2018 Sportler des Jahres

S

In diesem Jahr ehren wir wieder einmal einen sehr jungen Sportler für seine herausragenden Leistungen im Schachsport, wobei mancher zweifelt, ob „Schach“ überhaupt als Sport anzusehen ist.

Die von den Regularien dafür geforderte
„eigene, sportartbestimmende motorische Aktivität des Sportlers“

ist zwar im Schach tatsächlich eher überschaubar, allerdings werden Bewegung und Reaktionsschnelligkeit wichtiger, je weniger Bedenkzeit die Spieler haben.
Jegliches Bewegungsmoment beim Schach leugnen kann nur derjenige, der noch nie eine umkämpfte Blitzphase einer Partie erlebt hat.  
Und nur jemand, der noch nie eine sechsstündige Turnierpartie oder ein neun rundiges Schnellschachturnier mitgespielt hat, kann bezweifeln, dass Schachspieler nach dem Wettkampf durchaus körperliche Erschöpfung verspüren können.

Unser Sportler des Jahres wurde 2005 in Russland geboren und kam im Jahr 2015 mit seinen Eltern, die aus Armenien bzw. Aserbeidschan stammen, nach Deutschland. Er wohnt seitdem in Ennepetal und besucht die 8. Klasse des Reichenbach Gymnasiums. Nach dem Abitur möchte er Medizin studieren und Herzchirurg werden. Wenn er mal keine Schachfiguren sehen will (was selten der Fall ist), fährt er gerne Fahrrad, spielt Tischtennis, Fußball oder Basketball.

Erlernt hat unser Sportler das Schachspielen mit 6 Jahren. Den Bezug zu unserer Heimatstadt Schwelm hat er, weil er für die Schachgemeinschaft Ennepe-Ruhr-Süd spielt, wobei er im vergangenen Jahr bereits wegen seiner vielen Erfolge in seinem Wohnort Ennepetal zum Sportler des Jahres 2017 gewählt wurde. Auch 2018 hat er sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich zahlreiche Titel in unterschiedlichen Kategorien geholt bzw. sehr gute Platzierungen erzielt.

Und die Liste ist so lang, dass ich nur einige Titel herausgreifen möchte:

Vereinsintern:

  • Vereinsmeister (Senioren)
  • Finalist im Pokalwettbewerb (Senioren);
  • 2. Platz Stadtmeisterschaft (Senioren)
  • Stadtmeister im Blitzschach (Senioren)
  • 2. Platz Vereinsmeisterschaft im Blitzschach (Senioren)
  • Vereinsmeister 17/18 (Jugend)

Bezirksebene:

  • Sieger Grand – Prix (Jugend)
  • 3. Platz Pokalturnier 2018/19
  • Meister im Schnellschach (Senioren)
  • Vizemeister im Blitzschach (Senioren)

Verbandsebene:

  • Meister U 14
  • Mannschaftsmeister U 14 (4er Teams)
  • Mannschaftsmeister U 20 (6er Teams)

NRW – Ebene:

  • Vizemeister U 14
  • Meister im Blitzschach U 14
  • 2. Platz Schnellschach Gruppe C (Senioren)
  • NRW – Kaderspieler (Jugend)

Deutsche Ebene:

  • Teilnahme an Deutscher Meisterschaft U 14
  • Mitglied der NRW – Jugendauswahlmannschaft

Offene Turniere:

  • Stadtmeisterschaft Hemer (1. Jugendpreis)
  • Jubiläumsschnellschachturnier Monheim (3. Platz)
  • Schnellschachturnier Witten (1. Ratingpreis)
  • Recklinghäuser Schachwoche (bester Jugendlicher)
  • Internationaler Chess Day Dortmund (1. Platz)
  • Den größten Erfolg feierte er zweifelsohne mit dem Sieg im B – Open beim Dortmunder Sparkassen – Chess – Meeting

Sie sehen,      
bislang haben wir keinen Sportler geehrt, der in einem Jahr so viele Titel eingeheimst hat. Deshalb hat sich die Jury zu Recht für ein junges Ausnahmetalent entschieden, dem sicherlich noch eine große Zukunft im Schachsport bevorsteht.

Begrüßen Sie mit einem freundlichen Applaus den Schwelmer Sportler des Jahres 2018:

Aik  Arakelian

Foto: Jens Pommerenke